Liebe Internetbesucher,
als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Dörrebach heiße ich Sie auf den Internetseiten unserer schönen Gemeinde Dörrebach recht herzlich willkommen.
Dörrebach ist mit seinen ca. 700 Einwohnern eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an.
Ihr Bürgermeister
Harald Scholl
Angeführt von St. Martin hoch zu Ross und in Begleitung der Blaskapelle ging es durch die Kirchstraße, Stromberger Straße, Schloss Straße und an der Kipp zum Martinsfeuer auf dem Schulhof. Die Feuerwehr sicherte wie immer den Zug und sorgte für das Feuer am Schulhof..
Wenn am 16. November der Volkstrauertag begangen wird, gedenken wir der Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Dieser Tag erinnert uns an das Unrecht der Willkürherrschaft und an das unendliche Leid, das die beiden Weltkriege über die Menschen in Europa gebracht haben. Wir gedenken der Millionen Soldaten, die ihr Leben lassen mussten und den Opfern von Terror, Verfolgung, Flucht oder Vertreibung aus der Heimat. Der Volkstrauertag ist auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Gedenken und Mahnung. Er erinnert uns nicht nur an die Opfer vergangener Kriege, sondern ruft dazu auf, die Ursachen von Gewalt und Konflikten zu verstehen. In einer Welt, in der Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, mahnt uns dieser Tag gemeinsam für eine friedliche Zukunft einzutreten.
Denn auch heute noch kommt es in zahlreichen Teilen der Welt zu Auseinandersetzungen und Kriegen. In diesem Jahr wird erneut im Besonderen der Toten des Angriffskrieges gegen die Ukraine gedacht. Der Krieg in Israel und Gaza rückt das Gedenken an die Kriegstoten des Nahost-Konflikts in den Fokus.
Nach den Ansprachen werden Vertreter der freiwilligen Feuerwehr Dörrebach zum Gedenken Kränze niederlegen. Für den entsprechenden musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgt die Blaskapelle Dörrebach.
Sie setzen damit ein Zeichen für den Frieden.
Wir bitten deshalb auch in diesem Jahr unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch Spenden zu unterstützen
Über 80 Gäste konnten von einem reichhaltigem Frühstücksbuffet schlemmen. Von Weisswurst, Bratwurst, Rührei, Bratkartoffel, Obatzter über Wirst, Käse bis zur Marmelade mit Brötchen und Brezel war alles dabei. Dazu gab es vom Kaffee über Wasser, Softdrinks bis zum Oktoberfestbier passende Getränke.
Der Erlös wird Lokal in Dörrebach gespendet
Nachdem in der Gemeinderats-Sitzung am 8. Juni der Anbindung von Dörrebach an den Celtic Trail (HuNaX – dem Hunsrück-Nahe Gravel-Crossing) zugestimmt wurde, erfolgte am 19. September die offizielle Eröffnung.
Gastgeber war der Hof Lehnmühle, der direkt an der Strecke liegt und für kleine Häppchen zur Stärkung sorgte. Hier waren viele Besucher, Vertreter der örtlichen Politik und der Initiatoren zugegen.
Die Strecke ist mit fast 150km für 2-3 Tage ausgelegt und ein Highlight der Region. Details bei hunsruecktouristik.de und naheland.net
|
01.01.2025
Hunsruecktouristik , VG & RLP ... |
|
16.11.2025
Volkstrauertag mit Begleitung durch die Blaskapelle und Gedenken am Friedhof. 15 Uhr Friedhof Dörrebach |
29.11.2025
Adventsfenster bei Gerlinde Ludwig, Irmhild Silbernagel und Heike Karius ab 18 Uhr |
|
30.11.2025
Adventsfenster bei Jonas Hill ab 16 Uhr |
Amtliche Bekanntmachungen und interessante Neuigkeiten aus den Gemeinden zum Nachlesen.
zum Mitteilungsblatt